Sonntag, 25. September 2011

Homepage article

Exchange Students Make
Themselves At Home

By: Kelly Craig
                 Each school year, Arbor View plays host to foreign exchange students from all over the world. Students from Europe, the Middle East, and South America are walking the halls today and culturally enriching our lives. While they are all very much enjoying their time here in America, there are many significant differences from their home countries.
           Many of the foreign exchange students observed how different  the classroom atmospheres and learning experiences are here in America. Almost everyone commented on the more  informal and friendly student/teacher relationships here in America, and Pierre Vignier from France even noticed how much more decorated and personalized the classrooms look in American than in Europe. Even what is taught in each subject differs from what is taught in other places in the world. Bettina Rissman from Germany observed, “Chemistry in Germany is chemistry, and in America, it’s math!”
           Another significant difference pointed out by almost all of the exchange students is the freedom in America to choose what subjects to take. Both Nino Basilaia of Georgia and Dora Knipfer of Hungary spoke about their lack of choice when it comes to classes in their home countries and how they were surprised by their freedom of choice when they came to America.
            Perhaps the largest difference regarding school in America versus school around the world is that in America, sports, clubs, and activities are done through school, where almost everywhere else they are done outside of school. Lina Molin, from Sweden, dubbed Arbor View “more active” than her school due to the availability of activities. Pierre added that Arbor View had more “unity” than his school in France. The exchange students are taking full advantage of their opportunities to participate in the togetherness of Arbor View. Lina is on the volleyball team and many of the exchange students are thinking about joining Key Club, a student-run volunteer organization (see right sidebar).
            Every foreign exchange student said that, as much as they love it here in America, they miss their family and friends, and the familiar landscape of their homes. But Pierre first remarked that what he missed most was “good bread.” Food in America is a hot topic amongst the exchange students. Nino, from Georgia, loves sushi since coming to America and Lina listed off Krispy Kreme Donuts, KFC, and Starbucks as some of her new favorites. Macaroni and cheese is a highly appealing American food. Betty, from Germany, loves it, but Lina does not understand why anyone would put cheese on macaroni. According to Pierre, we eat more in America.
            Aside from the food, the exchange students like American people despite their being quite different from people in their home countries. “Almost everything about people is different,” Betty stated. Everyone else, when asked about similarities between America and their home country, had difficulty coming up with anything.
            Despite being a great experience for the students from other countries, their presence benefits those of us who have lived in America our whole lives by giving us the opportunity to interact with students from other countries. “I love learning about their cultures and hearing about their new experiences,” says Samantha Wills, a senior who has been spending a lot of time with the exchange students and helping them to settle in.
            Even though America is very different than the rest of the world, the foreign exchange students feel very welcome here at Arbor View and are enjoying experiences like football games and clubs. As the year goes on, Arbor View will continue to welcome the exchange students as they go through their new experiences, try new activities, and most importantly, find new favorite foods!

Samstag, 24. September 2011

Random stuff.

Some pictures from the last few days.



Making Cakepops with the girls. You just form a ball with cakedough and dip it into melted chocolate. So much fun.

Hay Guys!

Already a month has passed since I faced my new lifestyle. It was incredible.

Die Zeit rennt,das ist der Wahnsinn...

Schule macht jetzt richtig Spaß.Ich gehe weiterhin zum Bibelunterricht (Seminary) vor der Schule aber meistens mache ich dort Hausaufgaben oder ich lerne. Da Rachel so etwas wie eine 0. Stunde hat,verlässt sie Seminary eher & ich fahre damit. Meistens bin ich dann eine Stunde bevor Schule anfängt da aber das finde ich eig. gut,weil andere Freunde auch schon so zeitig da sind. Das ist die einizge Zeit, wo man mal quatschen kann . Thursday is my favourite day 'cause a bunch of people I know have second lunch with me. Nachdem es zur Stunde geklingelt hat,darf ich mich in dieses Chaos stürzen:

Yes,Arbor likes to confuse people.

Danach geht es eig. mit dem Schulbus nach Hause aber letzte Woche hat das Basketballtraining angefangen. Es macht super fun aber ist mega anstrengend. Welcome to american sport! So einen Muskelkater hatte ich mein Leben noch nicht. Die Chancen es ins Team zu schaffen sind eher gering aber es ist einfach nur mega geil mit den Mädels zu trainieren. Man wird motiviert & man hat eig. schon das Gefühl als wäre man ein Team. Den spirit in dieser unglaublichen Turnhalle zu fühlen,ist ein Erlebnis wie kein Anderes.


 Was einem so richtig auffällt: Amerikaner sind so offen,herzlich & vor allem freundlich. Ob es die Frau an der Kasse ist,die Verkäuferin im Schuhladen oder der Mann auf der Straße - überall beginnt man smalltalk. Außerdem werden ständig Komplimente gemacht.Wenn einem etwas gefällt,dann wird das auch gesagt. 'Oh those shoes are cute.' and all this stuff. <3


& ein kleiner Wunsch wurde war. Stephen bleibt das Schuljahr über hier. Jetzt habe ich offiziell einen großen Bruder,wie ichs mir immer gewünscht habe. Wie cool ist das denn? Wir kommen richtig gut klar! Genau wie ich kann er einfach nicht zeitig ins Bett gehen also reden wir abends oft noch ziemlich lange. & mit Rachel kann man auch über jeden Mist quatschen. Love them!



P.S. : Reni? Anyway, you're still the best. :D


__________________________________________________________________________



HERSHEY'S - Amerikanische Süßigkeiten leben von Zucker. :D


___________________________________________________________________________

 

Heute waren Dora&Ich zum Soccergame,da 3 Jungs aus unserem Freundeskreis im team sind. Oh Gott war das lustig. Mit Soccer ist soviel wie Fußball gemeint,für die die es nicht wissen. Man sieht richtig den Unterschied zu Deutschland.Soccer ist echt kein amerikanischer Nationalsport. So cute,wie sie versuchen Fußball zu spielen. (:  Our Team is kind of bad aber das andere muss noch schlechter gewesen sein,denn wir haben gewonnen.

Training vor dem Spiel auf schuleigenem Soccerfield.
Kody and Basti

 

Homecomingevents!


 It's your view. It's our view. It's Arbor View. 
RESPECT MY VIEW!





  Homecoming Assembly war so meeeeeeeega! Ihr dürft euch das wie eine Art Spiritzusammentreffen aller Schüler vorstellen. Das Footballteam wird vorgestellt,die Cheerleader & das Danceteam zeigen ihre Choreografien,alle anderen möglichen Clubs,die Lehrer tanzen & noch weitere Funactionen.
Es war nur viel zu heiß.

So much better than any High School Musical scene. haha.


Jungs Cheerleader. :D



Ich seh aus wie ein Chinatwon-Tourist but who cares!? AGGIE #1 !

 Abends das Footballspiel haben wir natürlich wieder gewonnen!





GO SWAGGIES!

________________________________________________________________________

Samstag dann der Homecoming dance! Arbor war dieses Jahr erstaunlich früh dran,alle umliegenden Schulen haben Homecoming erst im Oktober. Anyway, wie es nunmal typisch ist sind wir davor Essen gegangen in einem wunderschönen 70ger Jahre Style Resaurant & die Portionen,das glaubt ihr nicht..wir haben uns immer zu zweit eine geteilt & es ist trotzdem was übergeblieben..Welcome to America! Unser Homecomingmotto war 'Clue' wie das Spiel 'Cluedo'. Nicht das spannendste Thema aber die Schule war natürlich super aufwändig geschmückt. Der Dance geht nur 3 Stunden aber es hat Spaß gemacht - auch ohne offizielles Date.(:


Schöne Fotos,schöner Abend. Loved it!

HOMECOMING 2011 -

Donnerstag, 15. September 2011

R.I.P.

Each flag represents 25 victims of the 11th of september 2001.




..and much more.

Mittwoch, 14. September 2011

Fooooootball! & Orientation Meeting.

Das Footballspiel war ein wichtiger Höhepunkt der letzten Woche. Alle lieben Freitage. Alle lieben Football. Alle lieben das erste Homegame. Also zumindestens fast alle. Ich habe das nach der Woche soo gebraucht! Schule ist irgendwie doch hart am Anfang,nicht unbedingt der Schwierigkeitsgrad aber die Menge & vorallem rasen sie durch den Stoff. Die Bücher sind dreimal so dick wie unsere,gelesen wird aber nur jede 3. Seite oder so. Arbor View ist  so groß,dass es 2 Lunch Pausen gibt & in den ersten Tage kannte ich nur Leute die im verdammten ersten Lunch waren & ich natürlich zum 2. gehöre. Aber jetzt ist es,ich will nicht sagen top,aber viiiiiiel besser. Es hapert halt am Anfang an der Sprache. Jetzt habe ich mein eigenes Schließfach & bald das erste Aggie-T-Shirt in der Tasche. Nur mein Yearbookfoto ist total failed. Die letzte Woche über wurde die Schule für Homecoming dekoriert & der Spirit ist ja mal einfach wow.
Das Footballspiel haben wir natürlich gewonnen & ich stand mit den Leuten die ich so kenne & anderen Austauschschülern mittendrin in der brodelnden Masse. Spielregeln kannte von uns keiner & allein das Spiel an sich hat auch kaum einer verfolgt. Die Stimmung war einfach super. Unsere Schulband ist so groß & echt klasse,unser Danceteam & die Cheerleader ( die hier übrigens viele mögen,also keine Highschoolzicken.).  Besser hätte die Woche nicht enden können!

so sweet.(: <3

Spiritwoche Homecoming. Jeder Tag hat ein anderes Motto,es gleicht der Abimottowoche.


Sebastian,German Exchange Student aus Berlin. :D
Crazy boy.


Hungry and Germany.<3









Die meisten Bilder sind nicht mit meiner Camera gemacht,also bisschen schlechtere Quali.(:
_________________________________________________________________________

Am Samstag ging es dann zur Orientation-Poolparty. Alle Austausschüler aus Nord(!)-Las Vegas.